
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Anmeldeformular.
Vornoten und Zulassung
Das letzte Zeugnis vor der Aufnahmeprüfung ist für die Zulassung entscheidend, in der Regel zählt somit das Zeugnis der 2. oder 3. Sekundarklasse im Januar. Detaillierte Angaben dazu sind im Dokument «Anmeldung» aufgeführt. Die Durchschnittsnote der Fächer
- Deutsch (20%)
- Mathematik (40%)
- Fremdsprachen (20%, Durchschnitt Englisch und Französisch)
- Natur, Mensch, Gesellschaft (20%, Durchschnitt „Natur und Technik“ und „Räume, Zeiten, Gesellschaften“)
wird mit dem Faktor 3 multipliziert. Beträgt dieser mindestens 13.5 Punkte, wird die Schülerin/der Schüler zur Prüfung zugelassen.
Bewerbungsschreiben und Abgeberbeurteilung
Ein wichtiger Bestandteil der Anmeldung, jedoch ohne Einfluss auf die Prüfung, ist das Bewerbungsschreiben. Darin erläutert die Schülerin/der Schüler die persönliche Motivation für den Besuch des Gymnasiums.
Eine weitere Entscheidungshilfe für die Aufnahme ist die Abgeberbeurteilung, welche durch die Klassenlehrperson in der Sekundarschule elektronisch ausgefüllt und von ihr sowie von den Eltern und der Schülerin/dem Schüler unterschrieben wird.
Talentprogramm
Wer eine Aufnahme ins Talentprogramm anstrebt, hat zusätzlich das entsprechende Anmeldeformular (Sport oder Musik) abzugeben.
Aufnahmeprüfung
Die Prüfung findet im ganzen Kanton gleichzeitig statt und ist für alle öffentlichen und privaten Gymnasien dieselbe. Die Aufnahmeprüfung ist für den Schuleintritt im gleichen Jahr gültig. An der Aufnahme- und in vier Teilprüfungen werden folgende Fächer geprüft:
- Deutsch (schriftlich)
- Mathematik (schriftlich)
- Englisch (mündlich oder schriftlich)
- Französisch (mündlich oder schriftlich)
Eine der beiden Fremdsprachen wird schriftlich, die andere nur mündlich geprüft. Die drei Notenwerte (Englisch und Französisch ergeben 1 Fremdsprachennote) zusammen ergeben eine maximale Teilpunktzahl von 18.
Für die Aufnahmeprüfung 2026 an die Gymnasien wird in den beiden Fremdsprachen je folgende Prüfungsart festgelegt:
- Englisch mündlich
- Französisch schriftlich
Bestehensanforderungen
Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn von maximal 36 Punkten mindestens 27 Punkte, respektive die Note 4.5 im Durchschnitt erreicht werden (Vornote plus Noten aus der Prüfung).
Übertritt
Für Übertritte (ab dem 2. Semester der 1. Klasse) gelten besondere Aufnahmebedingungen gemäss Weisungen der Schule. Füllen Sie dazu bitte das folgende Formular aus und senden es an sekretariat@kks.ch.
Schülerinnen und Schüler, die aus anderen Kantonen oder aus dem Ausland in den Kanton Schwyz ziehen, können ihr Aufnahmegesuch an das Sekretariat richten.
Schnuppertag Gymnasium
Di., 28. Oktober 2025, 8:00 Uhr
für Ingenbohl-Brunnen und Gersau
Schnuppertag für 2. und 3. Sekundarschülerinnnen- und schüler aus Ingenbohl-Brunnen und Gersau
Bei Bedarf sind auch andere Daten möglich.
Die Anmeldung läuft über die Sekundarlehrpersonen der einzelnen Schulorte; in Einzelfällen nimmt auch das Sekretariat im Kollegi unter 041 819 77 00 oder sekretariat@kks.ch Anmeldungen entgegen.
Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!
Schnuppertag Gymnasium
Do., 6. November 2025, 8:00 Uhr
für Schwyz und Muotathal
Schnuppertag für 2. und 3. Sekundarschülerinnnen- und schüler aus Schwyz und Muotathal.
Bei Bedarf sind auch andere Daten möglich.
Die Anmeldung läuft über die Sekundarlehrpersonen der einzelnen Schulorte; in Einzelfällen nimmt auch das Sekretariat im Kollegi unter 041 819 77 00 oder sekretariat@kks.ch Anmeldungen entgegen.
Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!
Elternorientierungsabend – Aufnahmeprüfung 2026
Do., 13. November 2025, 19:00 Uhr
Kollegi-Saal
Am Elternorientierungsabend erfahren Sie alles, was Sie zu den Ausbildungswegen am Kollegi wissen müssen und wie die Aufnahmeprüfung 2026 funktioniert.
Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Schnuppertag Gymnasium
Di., 18. November 2025, 8:00 Uhr
für alle anderen Ortschaften
Schnuppertag für 2. und 3. Sekundarschülerinnnen- und schüler aus Küssnacht, Oberarth, Steinen, Unteriberg und Rothenthurm.
Bei Bedarf sind auch andere Daten möglich.
Die Anmeldung läuft über die Sekundarlehrpersonen der einzelnen Schulorte; in Einzelfällen nimmt auch das Sekretariat im Kollegi unter 041 819 77 00 oder sekretariat@kks.ch Anmeldungen entgegen.
Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!
Tag der offenen Tür
Sa., 24. Januar 2026, 8:30 Uhr
Kollegi
Möchten Sie wieder einmal zur Schule gehen oder einfach Ihren Sohn bzw. Ihre Tochter im Unterricht in Aktion sehen? Sind Sie am Kollegi als zukünftigen Schulort interessiert oder möchten Sie einfach einmal Kollegi-Luft schnuppern? Dann erleben Sie als Gast Unterrichtsstunden in den verschiedensten Fächern.
Link für die Stundepläne folgt
Anmeldeschluss Aufnahmeprüfungen 2026
Mi., 11. Februar 2026
Klicke hier für mehr Informationen
Bis am Mittwoch, 11. Februar 2026 kannst du dich für die Aufnahmeprüfung anmelden.
Die Anmeldung ist sowohl online als auch mit dem PDF-Anmeldeformular möglich.
Hier gelangst du direkt zur Anmeldung.
Die Anwärter des Talent-Angebots müssen zusätzlich zu der Anmeldung der regulären Aufnahmeprüfung noch weitere Unterlagen bis zum Mittwoch, 11. Februar 2026 ausfüllen lassen und dem Sekretariat zustellen.
→ bitte kontaktieren Sie uns für diesbezügliche Informationen unter sekretariat@kks.ch.
Aufnahmeprüfung Gymnasium 2026
Mi., 11. März 2026–Do., 12. März 2026