
Der VSA setzt sich fürs Kollegi ein
Der VSA unterstützt das Kollegi politisch sowie finanziell und fördert die Studierenden am Kollegi. Zusammen mit der Schule werden Veranstaltungen organisiert und der VSA ermöglicht es den Kontakt mit ehemaligen Mitstudierenden aufrecht zu erhalten. Tolle Informationen über was in der Schule und bei den Alumni gerade läuft, werden zweimal jährlich in den «Grüsse» publiziert.
IG KKS
Die Interessengemeinschaft Kantonsschule Kollegium Schwyz (IG KKS) wurde im Februar 2019 von Ehemaligen, Lehrpersonen, Eltern und weiteren Engagierten gegründet, um den traditionsreichen «Kollegi»-Standort als öffentliche Mittelschule langfristig zu erhalten.
Seither begleitet sie die kantonalen Bildungs- und Fusionspläne mit Stellungnahmen, offenen Briefen und Medienmitteilungen – zuletzt nach dem Kantonsratsentscheid vom 15. Dezember 2021 – und setzt sich für eine starke, moderne Gymnasialbildung im Talkessel Schwyz ein.
Der VSA unterstützt dieses Anliegen und steht mit der IG KKS in engem Austausch.
Aktivitäten

1. Networken
Bleib mit deinen ehemaligen Mitstudierenden auch in Zukunft in Kontakt, frische alte Geschichten auf und lerne andere spannende Alumni kennen. Wir sind ein wertvolles Netzwerk!

2. Informieren
Du erhältst zweimal pro Jahr das attraktive Magazin ‹Grüsse› und zusätzlich den Jahresbericht des Kollegis. So bleibst du auf dem Laufenden.

3. Veranstalten
Du wirst zu exklusiven Anlässen wie dem jährlichen ‹Alumni Homecoming Day› eingeladen. Wir bieten dir auch Hilfe beim Organisieren von Klassentreffen.

4. Unterstützen
Mit deinem Beitrag ermöglichst du verschiedene kleinere und grössere Projekte: wie den Weiterbestand der ‹Grüsse›, das Beachvolleyballfeld, Schulaustausche, das Abschlussessen und vieles mehr.
Geschichte
Der VSA wurde 1972 gegründet – mit dem Ziel, dem Kollegi als Bildungsstätte den Rücken zu stärken, sich für die Verbundenheit der Ehemaligen mit der Schule zu engagieren, regelmässig die «Grüsse» herauszugeben und die Alumni miteinander zu vernetzen. In Basel, Bern und Zürich gibt es Regionalvereine, die immer wieder Veranstaltungen für Ehemalige durchführen. Der Verein hat aktuell rund 600 Mitglieder.
Grüsse aus dem Kollegi
Seit 1913 verbreitet das Magazin «Grüsse» Neuigkeiten aus dem Kollegi. Als Vereinsmitglied erhalten sie die Publikation kostenlos zugestellt, zudem können sie auf das Online-Archiv zugreifen.
Vorstand
- Dominik Blunschy, Ibach
Präsident - Matthias Kessler, Brunnen
Vizepräsident - Ursula Lindauer, Schwyz
Beisitzerin - Thomas Schilter, Zürich
Kassier - Jonathan Fedier, Oberarth
Sekretär - Nicolas Disch, Engelberg, Rektor
- Othmar Lehmann, Bern
Regionalpräsident Bern - Dr. Hans Reis, Adliswil ZH
Regionalpräsident Zürich - Urs Casagrande,
Interimspräsident Region Basel
Werden Sie Mitglied
Die Vereinsmitgliedschaft kostet 60 Franken pro Jahr, für Studierende 30 Franken. Darin enthalten ist das Jahresabonnement der Zeitschrift «Grüsse». Zudem bietet der Verein die Möglichkeit, sich mit anderen Ehemaligen zu vernetzen – beispielsweise wenn ein Klassentreffen organisiert werden soll.
Die VSA-Mitgliedschaft ist aber insbesondere ein Zeichen der Solidarität mit einer hervorragenden Schule, die auch für die kommenden Generationen da sein soll.